
By Hartwig Roman Siebner, Ulf Ziemann
ISBN-10: 3540719040
ISBN-13: 9783540719045
ISBN-10: 3540719059
ISBN-13: 9783540719052
TMS - Von den Grundlagen bis zur Anwendung.
Die transkranielle Magnetstimulation erlaubt die schmerzlose Stimulation des menschlichen Gehirns. Dieses nicht-invasive Stimulationsverfahren ist eine neue und hoch leading edge Methode mit breiten diagnostischen, wissenschaftlichen und therapeutischen Einsatzm?glichkeiten in Neurologie, Psychiatrie, klinischer Neurophysiologie und den Neurowissenschaften. Wer sich f?r den state-of-the-art interessiert und gleichzeitig einen verst?ndlichen ?berblick erhalten m?chte, ist hier genau richtig.
F?r Einsteiger bietet das Buch - Technische und physiologische Grundlagen, - Anwendungsrichtlinien, - Routinediagnostik und spezielle Diagnostik.
F?r Fortgeschrittene - Charakterisierung von Hirnfunktionen, - Induktion von Plastizit?t, - Modulation von Hirnfunktionen - Therapeutische Ans?tze.
Das TMS-Buch gibt einen aktuellen und umfassenden ?berblick ?ber alle wichtigen Themen - von der Routinediagnostik ?ber Befunde bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, den Einsatz in der Hirnforschung bis hin zu therapeutischen Ans?tzen.
Neue Methoden verstehen und anwenden!
Read or Download Das TMS-Buch: Handbuch der transkraniellen Magnetstimulation PDF
Best neurosurgery books
Musculoskeletal Diseases: Diagnostic Imaging and Interventional Techniques
This booklet represents a condensed model of the 20 subject matters facing imaging analysis and interventional remedies in musculoskeletal illnesses. The disease-oriented issues surround all of the proper imaging modalities together with X-rays know-how, nuclear drugs, ultrasound and magnetic resonance, in addition to image-guided interventional suggestions.
Erythropoietin and the Nervous System
Erythropoietin (EPO) is a chemokine hormone that's generally allotted in the course of the physique. as well as its conventional position as a hormone that stimulates crimson blood mobilephone construction, lately many laboratories have proven that EPO can act as a neuroprotective compound in a number of damage paradigms within the anxious process.
Percutaneous Vertebroplasty is a concise and updated reference that info the necessities for establishing a latest medical lab, making a choice on sufferers, properly acting the approach and heading off pitfalls which are usually encountered. Over ninety five photos, in particular created for this ebook, give you the reader with distinct examples of ways each one element of the process is played in an comprehensible step-by-step structure.
Electroceuticals: Advances in Electrostimulation Therapies
This booklet covers fresh advances within the use of electrostimulation treatments in circulation problems, epilepsy, inflammatory bowel illness, reminiscence and cognition, issues of attention, foot drop, dysphagia, mind harm, headache, middle failure, listening to loss, and rheumatoid arthritis. It describes recommendations akin to vagus nerve stimulation, deep mind stimulation, and electric stimulation of the pharyngeal nerve.
- Neurosurgery rounds: questions and answers
- Brain-Computer Interfaces: Revolutionizing Human-Computer Interaction
- Focal Peripheral Neuropathies: Imaging, Neurological, and Neurosurgical Approaches
Extra info for Das TMS-Buch: Handbuch der transkraniellen Magnetstimulation
Example text
1994), was in den folgenden Jahren bestätigt und vertieft wurde. Niedrigfrequente rTMS um 1 Hz induzierten eine 1 signifikante Abnahme der kortikospinalen Erregbarkeit, während hochfrequente rTMS ≥5 Hz eine Fazilitierung bewirkte (7 Kap. 50). Diese rTMS-Wirkungen konnten anschließend auch über anderen kortikalen Arealen nachgewiesen werden. Dabei »überdauerte« die induzierte Hemmung oder Fazilitierung die Reizung um 15 min oder mehr, so wie das im Tierversuch bei der Langzeitpotenzierung oder -Hemmung beobachtet worden war.
1, links unten). Die Bezeichnung monophasisch wurde durch den Zeitverlauf der Spulenspannung geprägt; dieser, und somit auch der Verlauf der im Gewebe induzierten Feldstärke, schwingen während des Pulses nur wenig (ca. 20) in die Gegenrichtung und weisen daher eine ausgeprägte Polarität auf. Die Pulsdauer von monophasischen Geräten ist üblicherweise deutlich länger (Anstiegsgeschwindigkeit des Spulenstromes: ca. 100 µs; Abfallzeit: ca. 800 µs) als von biphasischen Stimulatoren, da beim monophasischen Puls in erster Linie die Anstiegsgeschwindigkeit des Stromes während der ersten Viertelwelle für den Reizeffekt verantwortlich ist.
Paris) 3: 450–457 Literatur Barker AT, Jalinous R, Freeston IL (1985) Non-invasive magnetic stimulation of human motor cortex [letter]. Lancet 1: 1106–1107 Beer B (1902) Über das Auftreten einer objektiven Lichtempfindung im magnetischen Felde. Klin Wochenschr 15: 108–109 Berardelli A, Inghilleri M, Cruccu G, Manfredi M (1991) Corticospinal potentials after electrical and magnetic stimulation in man. Electroencephalogr Clin Neurophysiol Suppl 43: 147–154 Bickford RG, Freeming BD (1965) Neuronal stimulation by pulsed magnetic fields in animals and man.