
By Harry Mucksch, Wolfgang Behme
ISBN-10: 3409122168
ISBN-13: 9783409122160
ISBN-10: 3663136574
ISBN-13: 9783663136576
Die Popularität des facts Warehouse-Konzepts unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Informationsbasis für Entscheidungsträger aller Managementebenen.
In der four. Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet. Neu hinzugekommen sind Beiträge zur Datensicherheit. Das Thema Modellierung hat stärkeres Gewicht bekommen. Die Erfahrungsberichte orientieren sich nach einzelnen Branchen: Banken, Versicherungen, Dienstleistungen und Industrie.
Read Online or Download Das Data-Warehouse-Konzept: Architektur — Datenmodelle — Anwendungen PDF
Best german_8 books
Leistungsanalyse von Produktionssteuerungssystemen
Das Werk befaßt sich mit der quantitativen examine ausgewählter Systeme zur Produktionssteuerung. Für Steuerungssysteme, die nach dem Pull-Konzept funktionieren, werden neue Bewertungsansätze aus dem Bereich der Warteschlangentheorie entwickelt. Neue Ergebnisse werden hier insbesondere im Bezug auf verschiedene Abfertigungsstrategien geliefert.
- Lungenemphysem: Morphologie, Pathogenese und Funktionelle Bedeutung
- Die Exportmöglichkeiten der deutschen Maschinenindustrie
- Wandel der Zeiten: Vier Erzählungen
- Makroökonomik: Eine Einführung
Extra info for Das Data-Warehouse-Konzept: Architektur — Datenmodelle — Anwendungen
Sample text
Flexibilitat: Die gespeicherten Daten miissen form-, manipulier- und transformierbar sein. So ist es beispielsweise nicht ausreichend, die Umsatzzahlen eines vorgegebenen Zeitraumes lediglich nach Produkten aufgeschliisselt zur Verfiigung zu stellen. B. Produktgruppen, Absatzkaniilen oder frei bestimmbaren Zeitriiumen, zu gliedern. • Zeit- und Zeitraumbezug: Daten miissen dem Entscheidungstriiger zeitgerecht zur Verfiigung stehen, da sie bei verspiiteter Verfiigbarkeit nur einen stark reduzierten oder sogar iiberhaupt keinen Nutzen fiir eine bestimmte Aufgabenstellung haben konnen.
Lllelche ~ erm6glichen mir den Zugriff? • We kann ich den Bericht efZEU900? :. · . ~. ~ ' • 1 •• ' ... zer ' 'I 0 . ,. :. ~ . ·~~if'rr1-)1•'''" ~ ~- IJib ist die Information, die ich brauche ? • - Abb. 2: Informationskatalog (in Anlehnung an [IBM95)) Fiir das Warehouse-Management stellt das Meta-Datenbanksystem aile notwendigen lnformationen zur Steuerung der Transformationsprozesse im Input-Layer sowie der Distributionsprozesse im Output-Layer bereit. Die Metadaten definieren somit samtliche Informationsfltisse von den Quell- zu den Zieldatenbanken.
Der Output-Layer stellt die einheitliche Schnittstelle (Exit-Point) zu den auf das DataWarehouse aufsetzenden Applikationen dar. a. nde in die Data Marts zu gewahrleisten sowie den Datentransfer bei direkten Zugriffen sicherzustellen. Die durch diese Transformations- und Extraktionsprozesse resultierenden Regeln, Zuordnungen und Definitionen sind Grundlage ftir die Meta-Datenbank. Metadaten, die in den klassischen Data Dictionaries existieren, haben in den operativen Systemen eher Dokurnentationscharakter.