
By R. Wolff, R. Kölbel (auth.), Professor Dr. R. Kölbel, Oberarzt Dr. B. Helbig, Professor Dr. med. W. Blauth (eds.)
ISBN-10: 3662098229
ISBN-13: 9783662098226
ISBN-10: 3662098237
ISBN-13: 9783662098233
Read or Download Schulterendoprothetik PDF
Best german_8 books
Leistungsanalyse von Produktionssteuerungssystemen
Das Werk befaßt sich mit der quantitativen examine ausgewählter Systeme zur Produktionssteuerung. Für Steuerungssysteme, die nach dem Pull-Konzept funktionieren, werden neue Bewertungsansätze aus dem Bereich der Warteschlangentheorie entwickelt. Neue Ergebnisse werden hier insbesondere im Bezug auf verschiedene Abfertigungsstrategien geliefert.
- Entstehung von Kernkompetenzen: Eine evolutionstheoretische Betrachtung
- Markt oder Netzwerk: Die Entwicklung von F&E-Dienstleistungen am Beispiel der Schweizer Industrie
- Älterwerden: Die neue Herausforderung
- Das Handgelenk
- Denkschrift über das öffentliche Gesundheitswesen Helgolands für die Jahre 1886–1889
Extra info for Schulterendoprothetik
Sample text
59jahrige Patientin mit rheumatoider Arthritis, steife schmerzhafte Schulter ziindlichen Begleiterscheinungen und Kontraktur beiderseits. Ohne operativen Eingriff wird der Zustand so bleiben (Abb. 2). Von den therapeutischen Optionen wurde die Resektionsarthroplastik nicht angeboten, die Arthrodese kam wegen des Wunschs nach Beweglichkeit nicht in Betracht. Die Voraussetzungen flir den Gelenkersatz - innervierte intakte Muskulatur, erhaltene Knochenlange, Verankerungsmoglichkeit, Riickzugsmoglichkeit, Motivation des Patienten waren aile gegeben.
Pectoralis p. clav. 2% I-- 3. M. triceps 3. biceps 7% - 3. M. trap. p. asced. 3% 4. M. 4. Unterteilung der Schulterrnuskeln nach ihrer GesamtaktiviHit wahrend einer Armhebung. Gruppe I umfaBt die sag. essentiellen Schultermuskeln (der M. Laumann 28 M . Infrasp inat us M. Suprasp inatus M. Deltoideus P. Acromialis M. Deltoideus P. 5a-d. a, cMuskelaktivitatsverhalten wah rend einer Armhebung von 0° -180°, differenziert nach Bewegungen in der Frontal- (F), Skapula- (Sc) und Sagittalebene (S): b, dzeigen jeweils die 1.
Bei der Bewegungssteuerung lassen sich Phasen abgrenzen, in denen die Muskeln eines Schlingensystems synergistisch gleichzeitig einwirken, von soIchen, in denen eine Komponente des Schlingensystems verstarkt wirksam ist. Ein geordneter Bewegungsablauf des SchuIter-Arm-Komplexes kann entsprechend dann erwartet werden, wenn die essentiellen Schultermuskeln in ihrer Funktion ungestOrt sind und die Bewegungen von KIavikula, Skapula und Humerus in den zugehorigen Gelenken frei ablaufen konnen. Ftir die prognostische Beurteilung der Schulterfunktion bei totalendoprothetischem Ersatz, SchuIterarthrodesen oder myoplastischen Ersatzoperationen ist es daher unbedingt erforderlich, sich zuvor tiber den Zustand der essentiellen Schultermuskeln KIarheit zu verschaffen und sich nicht nur mit einer Uberpriifung des Funktionszustands des Glenohumeralgelenks zu begntigen, sondern auch den Funktionszustand des Sternoklavikulargelenks (S.