
By Roger Clausse (auth.)
ISBN-10: 3663009548
ISBN-13: 9783663009542
ISBN-10: 3663028674
ISBN-13: 9783663028673
Read or Download Publikum und Information: Entwurf einer ereignisbezogenen Soziologie des Nachrichtenwesens PDF
Best german_8 books
Leistungsanalyse von Produktionssteuerungssystemen
Das Werk befaßt sich mit der quantitativen examine ausgewählter Systeme zur Produktionssteuerung. Für Steuerungssysteme, die nach dem Pull-Konzept funktionieren, werden neue Bewertungsansätze aus dem Bereich der Warteschlangentheorie entwickelt. Neue Ergebnisse werden hier insbesondere im Bezug auf verschiedene Abfertigungsstrategien geliefert.
- Praktisches Zivilprozeßrecht: Erkenntnis- und Außerstreitverfahren in 151 Fällen
- Geburtshilflich-gynäkologische Propädeutik
- Revision und Wirtschaftsprüfung
- Beton Anregungen zur Verbesserung des Materials: Ein Ergänzungsheft zu Vorlesungen über Eisenbeton Erster Band
- Untersuchungsmethoden der organisch-chemischen Technologie: Dritter Teil
- Therapie der arteriellen Hypertonie: Erfolge · Möglichkeiten · Methoden
Additional resources for Publikum und Information: Entwurf einer ereignisbezogenen Soziologie des Nachrichtenwesens
Example text
Auch benutzen die Agenturen öffentliche Leitungen für Bildübertragungen von Ereignissen, die sich außerhalb ihres eigenen Netzes abspielen, und zwar mieten sie manchmal den Anschluß für eine bestimmte Zeit oder sie benutzen ihn nur bei einzelnen Gelegenheiten. In diesem Falle sind die Fotografen mit tragbaren Sendern versehen, mit deren Hilfe sie ihre Bilder oder sonstige Unterlagen über die ordentlichen Leitungen an die nächste Station des telefotografischen Netzes weitergeben können. Je nach dem Entwicklungsstand ist die Ausrüstung für die Telefotografie (ebenso wie die der Fernschreiber) in den einzelnen Ländern sehr verschieden, und die interkontinentalen Dienstleistungen auf diesem Gebiet sind noch wenig 51 ausgebaut.
Dann würde ... " Hierbei bezieht sich der Bericht auf ein meist sehr fragwürdiges, manchmal sogar unwahrscheinliches Ereignis, wobei aber niemals später zu diesem hypothetischen Bericht eine Bestätigung oder eine Abschwächung gegeben wird. Wozu auch? Mit der Verwendung des Konditionals hat man sein Gewissen beruhigt... Diese Berichtsform hinterläßt gewisse Spuren im Geist des Lesers und vielleicht noch mehr in seinem Empfinden. Sie erlaubt es, beim Lesen eine Meinung zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, deren Nützlichkeit, Eignung und Wirksamkeit für propagandistische Zwecke nicht weiter erstaunlich ist.
Die Mehrheit verlangte die Vielfalt der dem Publikum zugänglichen Quellen und lehnte Monopole ab; sie forderte hierfür Garantien durch nationale und internationale Maßnahmen; sprach sich für die Einhaltung von Grenzen aus, die sich aus den Rechten anderer ergeben, aus dem gesetzlichen Schutz von Freiheiten und aus der Sicherheit aller; betonte die moralischen Pflichten der Berufsangehörigen und lehnte die Berücksichtigung wirtschaftlicher Forderungen ab. Trotz der dreiundvierzig Resolutionen, von denen die wichtigsten sich auf den freien Zugang zu den Informationen und ihre Weiterleitung beziehen, auf die freie Aufnahme und die freie Verbreitung, und, abgesehen von einem Wust von Protokollen, in denen sich die verschiedensten Ansichten niedergeschlagen haben, ist die Konferenz leer ausgegangen.