
By Professor Dr. med. Dr. phil. Rudolf Janzen (auth.)
ISBN-10: 3642490247
ISBN-13: 9783642490248
ISBN-10: 3642929796
ISBN-13: 9783642929793
Read or Download Elemente der Neurologie: auf der Grundlage von Physiologie und Klinik PDF
Similar german_8 books
Leistungsanalyse von Produktionssteuerungssystemen
Das Werk befaßt sich mit der quantitativen examine ausgewählter Systeme zur Produktionssteuerung. Für Steuerungssysteme, die nach dem Pull-Konzept funktionieren, werden neue Bewertungsansätze aus dem Bereich der Warteschlangentheorie entwickelt. Neue Ergebnisse werden hier insbesondere im Bezug auf verschiedene Abfertigungsstrategien geliefert.
- Die Drahtseile in der Praxis
- Technologie der Gewebeappretur: Leitfaden zum Studium der einzelnen Appreturprozesse und der Wirkungsweise der Maschinen
- Konzepte der Kolloidchemie: Aussagen aus fünf Jahrzehnten
Additional info for Elemente der Neurologie: auf der Grundlage von Physiologie und Klinik
Example text
Bei Studium des Crustaceen-Muskels entdeckten DUDEL u. KUFFLER 1961 eine prasynaptische Hemmung (Abb. 1 a), einen Mechanismus, der im Zentralnervensystem 18 Pathologische Reaktionen an den Synapsen weit verbreitet gefunden wird (ECCLES). GRAY U. GUILLERY haben verschiedene Synapsenformen unter verschiedenen Bedingungen studiert. Viele der morphologischen Besonderheiten konnen mit funktionellen noch nicht korreliert werden. Eine rationelle Klassifikation ist noch nicht moglich. Die Autoren betonen, daB neben der Erregungsiibertragung wahrscheinlich auch andere Funktionen von Synapsen iibernommen werden und weisen hin auf die bekannten Phanomene von "Reifung" und "Trophik" der innervierten Strukturen.
B. iiber Verletzungen) der Zugang zum BewuBtsein versperrt sein. Die Schwelle fur eine Empfindung liegt also nicht allein in der von der Peripherie ubermittelten Reizintensitat. Die Existenz von Receptoren fiir spezi£lsche Qualitaten ergibt sich nicht nur aus der unterschiedlichen Emp£lndlichkeit derselben z. B. gegen Sauerstoffmangel, Druck, Pharmaka, sie ergibt sich auch aus der Tatsache, daB unterschiedliche afferente Bahnen benutzt werden. Die Sinnespunkte der verschiedenen Haut- und Schleimhautgebiete fiir Kalte, Warme, Schmerz, Beriihrung sind lange bekannt.
Als Schmerzstoffe wirken u. : Histamin, Serotonin, Plasmakinine, Acetylcholin, Verschiebung des Gewebs-pH und des osmotischen Druckes. Viscero-( Entero-Jreceptoren Receptoren der inneren Organe (Viscera = Eingeweide = Enteron) sind die Mechano-Receptoren des Mesenteriums (Vater-Pacinischer Lamellenkorper) sowie der ubrigen Anteile des Verdauungs-, Ausscheidungs-, Atmungs-Apparates, Pressoreceptoren in bestimmten GefaBabschnitten, Chemo-Receptoren in GefaBen, Medulla oblongata (Atmung), Hypothalamus (Hormonspiegel), Thermoreceptoren im Zentralnervensystem (Hypothalamus), Osmoreceptoren im Zentralnervensystem (Hypothalamus).